Die Diagnostik, die üblicherweise in der Praxis durchgeführt wird, umfasst die allgemeine Hals-, Nasen-, Ohrenuntersuchung. Es werden je nach Beschwerden und Verdachtsdiagnose Spezialinstrumente wie starre und flexible Endoskope und das Mikroskop angewendet. Außerdem besteht die Möglichkeit, ein Video-Kamerasystem anzuschließen.
Ergänzend stehen die folgenden Funktionsprüfungen zur Verfügung.
Hörprüfung
- Tonschwellenaudiometrie
- Sprachaudiometrie
- Impedanzmessung des Trommelfells
- BERA (Hörprüfung der zentralen Hörbahn)
- OAE (Prüfung der Sinneszellen des Innenohres)
Schwindelprüfung
- Gleichgewichtstest mit der Frenzelbrille
- VNG (Gleichgewichtsprüfung mit Videoaufzeichnung)
- Prüfung auf gutartigen anfallsweisen Lagerungsschwindel (benignen paroxysmalen Lagerungsschwindel BPLS), einschl. Eppley-Mannöver
- HIT (Head – Impulse - Test = Kopf-Impuls-Test)
Endoskopie
Untersuchungen mit dem Endoskop
(mit Möglichkeit der Videodemonstration und -dokumentation)
- Mit starrer oder flexibler Optik von Ohr, Nase (besonders der tieferen Abschnitte), Nasenrachenraum (Epipharynx), Kehlkopf (Larynx), Luftröhre und oberem Abschnitt der Speiseröhre
- Der Kieferhöhlen (Sinoskopie)
Sonographie (Ultraschall B-Scan)
- Kiefer-, Stirnhöhlen
- Halsweichteile
- Speicheldrüsen
- Auf Wunsch: Schilddrüse
Tinnitusdiagnostik
Vorsorgeuntersuchungen
Wir bieten folgende Vorsorgeuntersuchungen an
- Für Raucher zur genauen Abklärung der oberen Luftwege bis zum Kehlkopf
- Schilddrüsenabklärung
Operationen
Auch mit Unterstützung neuester Radiofrequenztechnologie
Ohr
- Entfernung von Hautveränderungen der Ohrmuschel, evtl. mit Radiofrequenz-Gerät
- Entfernung von Gehörgangspolypen
- Paracentese (Trommelfellschnitt), einschl. Paukenröhrcheneinlage (auch bei Kindern)
- Myringoplastik (Verschluß kleiner Trommelfellperforationen)
Nase
- Entfernung gutartiger Schleimhautneubildungen, evtl. mit Radiofrequenz-Gerät (z.B. Polyp), Muschelverkleinerung mit Radiofrequenz-Gerät*
Mund
- Entfernung von Steinen aus den Speicheldrüsengängen
Haut
- Entfernung gutartiger Hautveränderungen (z.B. Warzen) evtl. mit Radiofrequenz-Gerät*
Allgemeine HNO-Operationen
- Adenotomie (Rachenmandelentfernung / "Polypenentfernung")
- Tonsillektomie (Gaumenmandelentfernung)
- Tonsillenverkleinerung (Tonsillotomie/Gaumenmandelverkleinerung) bei übermäßiger kindlicher Tonsillenhyperplasie (vergrößerte Gaumenmandel) mit Diodenlaser* oder Radiofrequenz-Gerät*.
- Kehlkopfeingriffe (Entfernung von gutartigen Stimmbandveränderungen z.B. Stimmbandödem, Stimmbandpolyp, Stimmbandknötchen)
Die mit * gekennzeichneten Leistungen aus dem Katalog der ambulanten operativen Eingriffe können u.U. nicht auf Kosten der gesetzlichen Krankenkassen durchgeführt werden. In diesen Fällen werden die privat zu zahlenden Kosten im Rahmen des Beratungsgespräches dargelegt.