Die Tubendilatation / Ballon-Tuboplastie ist ein Eingriff, der den Verbindungsgang zwischen dem Nasenrachenraum und dem Mittelohr, nämlich die Eustachische Röhre (Ohrtrompete / Tuba auditiva) erweitern soll.
Voraussetzung für diesen Eingriff ist eine genaue Untersuchung der Nase, der Nebenhöhlen und des Rachenraums (hier insbesondere der Tubeneingänge) u.a. mit Spezialendoskopen und evtl. vorheriger Röntgendiagnostik.
Sind Hindernisse z.B. im Bereich des oberen Luftweges erkennbar (innere Nase, Rachen), können diese einen negativen Einfluss auf die Belüftung des Mittelohres haben. Eine entsprechende Therapie evtl. mit Operation ist dann zu empfehlen. Das Gleiche gilt für versteckte Entzündungsherde im Bereich der Nasen-Nebenhöhlen.
Die Tubendilatation kann in vielen Fällen auch im Rahmen von Mittelohroperationen erfolgen.
Tubendilatation / Ballon-Tuboplastie (Erweiterung der Ohrtrompete durch Ballonkatheter bei:
-Verdacht auf Tubenstenose (Verengung der Eustachischen Röhre mit Belüftungsproblemen des Mittelohres)