
14
OPERATION
Diese Komplikationen sind aber viel wahrscheinlicher, wenn z. B. ein
Entzündungsprozess im Ohr nicht operiert wird. Dabei entstehen die-
se dann allerdings schleichend, und einige sind häug auch durch
eine sofortige Operation nicht mehr heilbar. Generell kann gesagt
werden, dass das allgemeine Risiko im Leben zu verunglücken größer
ist, als die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem erfahrenen Operateur
eine ernste oder bedrohliche Komplikation eintritt. Auszuschließen
ist dieser Fall jedoch nie.
Es ist eine allgemein gültige juristische und ärztliche Regel und For-
derung, dass Sie nach dem Aufklärungsgespräch mit uns durch Ihre
Unterschrift bestätigen, die aktuell gültigen Aufklärungsvordrucke
mit unserer handschriftlichen Dokumentation erhalten haben. Diese
Broschüre ersetzt die Aufklärungsformulare nicht mehr.
Hinweis auf mögliche Operationsfolgen
Geschmacksstörung
Wundheilungsstörung
Nachblutung
Hörverschlechterung / Taubheit
Tinnitus
Schwindel
Gesichtsnervenlähmung
Hirnhautentzündung
Blutgefäßentzündung
Vor der Operation
Sie haben in der Praxis einen Operationstermin vereinbart. Wir dürfen
Sie bitten, diesen unbedingt 1-2 Wochen vorher zu bestätigen. Sie kön-
nen dies schriftlich, telefonisch, per Fax oder e-mail (info@mittelohr.
de) oder im Rahmen einer Vorstellung in der Praxis machen. Sollte der
Termin, aus welchen Gründen auch immer, nicht eingehalten werden
können, informieren Sie uns bitte so früh wie möglich, damit ein anderer
Patient einbestellt werden kann.
Es wird aus juristischen Gründen sinnvollerweise gefordert, dass vor
der Operation zwei ausführliche Hörtests (Audiogramme) von uns
durchgeführt werden, evtl. ist auch eine spezielle Röntgenaufnahme
der Ohren notwendig.