
46
MITTELOHR
Operation: Myringoplastik (Trommelfellverschluss)
Ein operativer Verschluss ist endaural, ambulant und in Lokalanästhe-
sie möglich mit der sehr hohen Erfolgschance von 98 bis 99 %.
Hierbei handelt es sich um einen Eingriff allein am Trommelfell,
manchmal sogar ohne das Mittelohr zu eröffnen. Die Ränder der
Perforation werden angefrischt. Der frische Wundrand fördert die
Heilung. Durch eine exakte Abdeckung des Loches z. B. durch Sili-
konfolie (Schienung) kann das Trommelfell an der Unterseite diese
aufgelegten „Pasters“ zuwachsen. Ist das Trommelfell durch Vor-
schädigungen pergamentartig verändert, das Loch zu groß oder Haut
im Randbereich der Perforation nach innen umgeklappt, ist eine Ein-
bzw. Unterlagerung mit Bindegewebe o.ä. aus dem Hautschnitt sinn-
voll.
Chronische Trommelfellperforation
Ein dauerhaftes Loch im Trommelfell kann zu jeder Zeit eine se-
kretabsondernde Entzündung entwickeln: daher die Bezeichnung
„Chronische Mittelohrentzündung“, auch wenn das Ohr über einen
längeren Zeitraum nicht entzündet und trocken ist.
Operation: Tympanoplastik
Die Art der Betäubung, wo der Hautschnitt angelegt wird und ob am-
bulant oder stationär operiert wird, hängt vom Befund ab.
Normales Trommelfell Große Perforation mit
Schleimhautentzündung
und fehlendem Amboss
Trommelfellperforation,
trocken