Spezialinstrumente für präzise Untersuchungen
Je nach Beschwerden und Verdachtsdiagnosen setzen wir in unserer Praxis Spezialinstrumenten ein, um präzise Diagnosen zu ermöglichen. Dazu gehören sowohl starre als auch flexible Endoskope sowie ein Mikroskop.
Funktionsprüfungen für umfassende Einsichten
Um die Funktionen von Hörorganen und anderen relevanten Bereichen zu prüfen, bieten wir verschiedene Funktionsprüfungen an, darunter:
Hörprüfung
Tonschwellenaudiometrie
Sprachaudiometrie
Impedanzmessung des Trommelfells
BERA (Hörprüfung der zentralen Hörbahn)
OAE (Prüfung der Sinneszellen des Innenohres)
Schwindelprüfung
Gleichgewichtstest mit der Frenzelbrille
VNG (Gleichgewichtsprüfung mit Videoaufzeichnung)
KIT (Kopf- Impulstest)
Prüfung auf gutartigen anfallsweisen Lagerungsschwindel (benignen paroxysmalen Lagerungsschwindel BPLS), einschl. Eppley-Mannöver
Endoskopie
Untersuchungen mit dem Endoskop
Mit starrer oder flexibler Optik von Ohr, Nase (besonders der tieferen Abschnitte), Nasenrachenraum (Epipharynx), Kehlkopf (Larynx) bis obere Luftröhre
Sonographie (Ultraschall B-Scan)
Kiefer-, Stirnhöhlen
Halsweichteile
Speicheldrüsen
Tinnitusdiagnostik
Schnarchdiagnostik
Eingehende Anamnese und Untersuchung
OSAS-Screening = Obstruktives Schlafapnoe-Screening (in häuslicher Umgebung werden verschiedene Parameter (Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung, Schnarchgeräusche, Körperposition, Atemaussetzer etc.) während des Schlafes aufgezeichnet und am nächsten Tag mit Computerhilfe ausgewertet. Je nach Ergebnis können weitere Schritte veranlasst werden (ggf. Schlaflabor)
Vorsorgeuntersuchungen
Für Raucher zur genauen Abklärung der oberen Luftwege bis zum Kehlkopf
Krebsvorsorge
Vorsorgeuntersuchungen sind IGeL-Leistungen und werden nicht von der Krankenkasse übernommen.
Operationen
Ohr
Mittelohrchirurgie
Entfernung von Gehörgangspolypen
Paracentese (Trommelfellschnitt), einschl. Paukenröhrcheneinlage (auch bei Kindern)
Myringoplastik (Verschluß kleiner Trommelfellperforationen)
Nase
Nasen-Muschelverkleinerung mit Radiofrequenz
Mund
Adenotomie („Polypenentfernung“ bei Kindern/ Rachenmandelentfernung)
Tonsillotomie (Verkleinerung der (Gaumen-)Mandeln bei Tonsillenhyperplasie (vergrößerte Gaumenmandeln) mit Radiofrequenz
Entfernung von Steinen aus den Speicheldrüsengängen
Haut
Entfernung gutartiger Hautveränderungen (z.B. Warzen) evtl. mit Radiofrequenz-Gerät*
Die mit * gekennzeichneten Leistungen aus dem Katalog der ambulanten operativen Eingriffe können u.U. nicht auf Kosten der gesetzlichen Krankenkassen durchgeführt werden. In diesen Fällen werden die privat zu zahlenden Kosten im Rahmen des Beratungsgespräches dargelegt.