Mittelohr: Mittelohr­chirurgie

Präzise Behandlungen für Mittelohrerkrankungen

Die Operationen der Mittelohrchirurgie (Mikrochirurgie des Ohres) umfassen alle Eingriffe am äußeren Gehörgang, am Trommelfell, am dahinter liegenden Mittelohr (Pauke) mit der Gehörknöchelchenkette (Hammer, Amboss und Steigbügel), am Mastoid (Hinterohrraum) und am Innenohr.
Die Operationen der Mikrochirurgie des Ohres werden schwerpunktmäßig von Frau Dr. med. Esther Schimanski durchgeführt.

Für eine schnellere Heilung mit geringeren Beschwerden empfehlen wir, dass die von uns angegebene Ohrpflege nach der Operation möglichst genau eingehalten wird.

Äußeres Ohr, Mittelohrchirurgie, Dr. med Esther Schimanski, Lünen, NRW, Deutschland

Äußeres Ohr

Wiederherstellung oder Erweiterung des Gehörganges bei:
  • Gehörgangsstenose (Einengung des Gehörgangs durch Entzündung mit nachfolgender Vernarbung, evtl. auch angeboren)
  • Gehörgangsexostosen (knöcherne Einengung des Gehörgangs durch Knochenneubildung, „Überbein“)
  • Gehörgangsobliteration (vollständiger Verschluss des Gehörgangs durch langjährige chronische Entzündung mit nachfolgendem Narbengewebe)
  • Gehörgangscholesteatom (knochenzerstörende Entzündung, „Knochenkaries“)
  • Mittelohr

    Wiederherstellung von Trommelfell und Mittelohr (Tympanoplastik) bei:
  • Trommelperforation (Loch im Trommelfell) mit oder ohne Ohrsekretion („Ohrlaufen“)
  • Cholesteatom (knochenzerstörende Entzündung)
  • Der Wiederaufbau einer durch Entzündung zerstörten Gehörknöchelchenkette erfolgt durch körpereigenes Material oder eine geeignete Prothese z.B. ein modernes Titanimplantat, dann möglichst gleichzeitig bei derselben Operation.

    Rekonstruktion (Wiederaufbau) der Gehörknöchelchen (Hammer, Amboss, Steigbügel) bei:

    (Wiederaufbau durch körpereigenes Material oder geeignete Prothesen z.B. Titanimplantate)

  • Fixierung (Verknöcherung oder Vernarbung verursacht durch z.B. Entzündung)
  • Unterbrechung der Gehörknöchelchenkette (durch z.B. Schädelunfall/Trauma oder Voroperationen)
  • Otosklerose (Steigbügelverknöcherung)
  • Diagnostische Tympanotomie (Probeeröffnung des Mittelohrs bei nicht eindeutiger Diagnose) bei:
  • Schwerhörigkeit unklarer Ursache
  • Mittelohr, Mittelohrchirurgie, Dr. med Esther Schimanski, Lünen, NRW, Deutschland
    Innenohr, Mittelohrchirurgie, Dr. med Esther Schimanski, Lünen, NRW, Deutschland

    Innenohr

    Diagnostische Tympanotomie (Probeeröffnung des Mittelohrs) bei:

    (Operative Eröffnung des Mittelohres/Hinterohrraum)

  • Hörsturz mit Schwindel bei Verdacht auf Ruptur der runden Fenstermembran oder Fistel (Undichtigkeit) im Bereich des ovalen Fensters
  • Mastoid (Warzenfortsatz)

    Mastoid-Höhlenobliteration (Konfiguration und Auffüllen einer Ohr-Radikalhöhle mit Gehörgangsrekonstruktion durch körpereigenes Gewebe wie Knorpel, Knochen und z.B. BonAlive®-Glasgranulat) bei:
  • „alter“, unübersichtlicher und schwer zu pflegender Radikalhöhle
  • Chronischen Entzündungen der Radikalhöhle
  • Schwindelbeschwerden durch eine Ohr-Radikalhöhle
  • Eingeschränkter Lebensqualität durch die Ohr-Radikalhöhle
  • Antrotomie/Mastoidektomie (Eröffnung des Warzenfortsatzes/Hinterohrraum) bei:

    (Eröffnung des Warzenfortsatzes/Hinterohrraum)

  • Akuter Mastoiditis (akute eitrige Schleimhautentzündung des Warzenfortsatzes)
  • Chronischer Mastoiditis (chronische Schleimhautentzündung des Warzenfortsatzes mit z.B. Polypenbildung)
  • Kontakt

    Fragen und Terminvereinbarung

    Wenn Sie Fragen zu unseren diagnostischen Leistungen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit, direkt online einen Termin zu buchen oder uns telefonisch zu kontaktieren.

    Bitte beachten Sie, dass Termine für mögliche Ohr-Operationen bzw. Beratungsgespräche nur telefonisch vereinbart werden können und nicht online. Falls Sie Erkältungssymptome haben, bitten wir Sie, eine Maske zu tragen.